Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“ oder „Vereinbarung“) bilden und regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien, Home Gaming Entertainment Limited, ordnungsgemäß gegründet und registriert nach maltesischem Recht am 23. Dezember 2016 mit der Registrierungsnummer C 78842, mit seinem eingetragene Adresse Nr. 2, Geraldu Farrugia Street, Zebbug, Malta. Das Angebot der Home Gaming Entertainment Ltd. erfolgt unter Einhaltung der rechtlichen Anforderungen des am 1.7.2021 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrags. Home Gaming Entertainment ist in Deutschland mit einer Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder („GGL“) tätig. Die Erlaubnis wurde am 23. Februar 2023 für virtuelles Automatenspiel gemäß §§ 4 bis 4d i.V.m. 22a des Staatsvertrages zur Neuregelung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – GlüStV 2021) deutschlandweit erteilt. Unter dieser Erlaubnis bietet das Unternehmen virtuelle Automatenspiele auf Winfest an, nachstehend bezeichnet als „das Unternehmen“; und Sie als Nutzer, nachfolgend „Spieler“ oder „Sie“ genannt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Allgemeine Bonusbedingungen,  die Cookie Richtlinien und die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens bilden zusammen eine verbindliche Vereinbarung zwischen dem Spieler und dem Unternehmen.

Der Spieler erkennt hiermit die ausschließliche Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an und akzeptiert sie als solche.

Definitionen

Winfest: Der Begriff „Winfest“ bezeichnet und bezieht sich auf Home Gaming Entertainment Limited und die Website www.winfestcasino.de einschließlich aller Subdomains.

Spieler: Jede Person über achtzehn (18) Jahren, die an Remote-Gaming teilnimmt, wie in dieser Vereinbarung definiert.

Vereinbarung: Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Regeln und Verhaltensregeln, die Bonusbedingungen, die Datenschutzrichtlinie.

GGL: Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

MGA: Verweist auf die Malta Gaming Authority

Spielen: Hat die gleiche Bedeutung wie ihm in den Remote Gaming Regulations von 2004 zugeschrieben (Impressum 176).

Home Gaming / Wir / HGE: Bedeutet und bezieht sich auf Home Gaming Entertainment Limited.

1. Anwendbarkeit

1.1 Diese Vereinbarung ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen und Verpflichtungen zwischen dem Unternehmen und dem Spieler und stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar.

1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Dienste und Inhalte auf Winfest, Inhalte, die von Spielern per E-Mail, Chat-Nachrichten und SMS an Winfest gesendet oder hochgeladen werden (z. B. Bild-Uploads, Dokumenten-Uploads). Sie gelten auch für die Auszahlung von Gewinnen und den Erwerb von Treuepunkten.

1.3 Für den Fall, dass eine der in dieser Vereinbarung enthaltenen Bedingungen und Bestimmungen von einer zuständigen Behörde in irgendeinem Umfang als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden wird, werden diese Bedingungen und/oder Bestimmungen in diesem Umfang von den verbleibenden Bedingungen und Bestimmungen, die im gesetzlich zulässigen Umfang weiterhin gültig bleiben.

1.4 Winfest ist in einer Desktop- und in einer mobilen Version verfügbar. Auf die mobile Version von Winfest kann über ein mobiles Gerät zugegriffen werden, während auf die Desktop-Version über einen Desktop-Computer zugegriffen werden kann. Die mobile Version unterstützt nicht alle Spiele und Funktionen wie die Desktop-Version von Winfest. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Benutzer von Winfest, sei es über einen Desktop-Computer, ein mobiles Gerät und/oder andere Hardware und Software.

1.5 Der Spieler bestätigt, dass er mindestens 18 Jahre alt ist und dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und anerkennt. Eine solche Bestätigung und Annahme erfolgt durch Drücken der Schaltfläche „Registrieren“ und Abschluss des Registrierungsprozesses auf Winfest.

2. Anwendbares Recht

2.1 Unabhängig vom Wohnsitz des Spielers unterliegen alle Rechtsbeziehungen zwischen Winfest und dem Spieler, die Gültigkeit und Beendigung einer solchen Beziehung sowie alle daraus resultierenden Streitigkeiten ausschließlich dem maltesischen Recht.

2.2 Der Spieler wird im Voraus über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informiert. Um sein Konto zu behalten, muss der Spieler die Änderungen bestätigen. Akzeptiert der Spieler die aktualisierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht, ist eine weitere Teilnahme am Spiel nicht möglich. In diesem Fall kann sich der Spieler das Guthaben auf seinem Spielerkonto auszahlen lassen und sein Konto schließen.

2.3 Online-Glücksspiele können nach den Gesetzen des Wohnsitzlandes eines Spielers illegal sein. In diesem Fall darf der Spieler die Dienste von Winfest nicht nutzen. Winfest übernimmt diesbezüglich keine wie auch immer geartete Haftung und stellt den Spieler nicht für Nachteile frei, die ihm infolge der Verletzung etwaiger auf den Spieler anwendbarer gesetzlicher Bestimmungen entstehen. Der Spieler stellt vielmehr sicher, dass er in Übereinstimmung mit den jeweils für ihn geltenden gesetzlichen Bestimmungen handelt.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Um ein Spielerkonto zu eröffnen und an den auf Winfest angebotenen Spielen teilzunehmen, muss der Spieler den Registrierungsprozess genau abschließen und alle angeforderten Informationen korrekt und vollständig angeben. Bei der Registrierung verwendet jeder Spieler seine eigene E-Mail-Adresse (im Folgenden „Benutzername“). Der Benutzername kann dann verwendet werden, um sich über einen Computer und/oder ein mobiles Gerät auf der Website anzumelden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Registrierung und Teilnahme an den auf Winfest angebotenen Spielen.

3.2 Der Spieler muss die Spielerkontodetails auf dem neuesten Stand halten und kann dies unter der Registerkarte „Mein Konto“ tun oder eine E-Mail senden an: [email protected]

3.3 Der Spieler garantiert und versichert zu jeder Zeit dies nicht zu tun:

  • In der Geschäftsfähigkeit beschränkt zu sein
  • Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika sein
  • Minderjährig zu sein
  • falsche personenbezogene Daten verwendet, um unsere Dienste zu nutzen
  • geistig nicht in der Lage zu sein, die Verantwortung für sein eigenes Handeln zu übernehmen, und keine rechtsverbindliche Vereinbarung mit dem Unternehmen eingehen kann
  • im Namen einer anderen Partei zu handeln
  • als Spielsüchtiger eingestuft zu sein
  • versuchen sich auf winfestcasino.de zu registrieren oder zu spielen, obwohl er/sie im zentralen Sperrsystem OASIS registriert ist und die Sperre noch besteht
  • versuchen, das Verbot zu umgehen, indem Sie falsche Daten eingeben oder Home Gaming Entertainment Limited täuschen
  • Gelder zu hinterlegen, die aus kriminellen, illegalen und/oder nicht autorisierten Aktivitäten stammen
  • Mittel mit einer Kreditkarte oder einer elektronischen Geldbörse einzahlt, für die er nicht über diese Kreditkarte und/oder das entsprechende Bankkonto verfügen kann, insbesondere nicht auf seinen Namen
  • Einzahlungen auf ein Konto aus anderen Gründen als der Teilnahme an den von Winfest angebotenen Spielen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf illegale oder kriminelle Gründe (z. B. Geldwäsche)
  • versuchen, Konten oder Guthaben an andere Spieler zu verkaufen/übertragen und/oder zu kaufen
  • persönliche Informationen über andere Spieler ohne deren ausdrückliche vorherige Zustimmung zu sammeln
  • jede Art von Viren, beschädigten Inhalten oder Spam zu übertragen oder zu versuchen, andere Computersysteme und Programme in irgendeiner Weise zu stören oder zu unterbrechen.

3.4 Der Spieler darf nur ein (1) Konto eröffnen. Wenn Winfest feststellt, dass ein Spieler trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Registrierungssicherung mehr als ein Konto hat, oder versucht, mehrere Konten bei Winfest zu erstellen, wird Winfest alle anderen Konten sperren und anschließend schließen.

3.5 Für Spieler, die nicht in Deutschland ansässig sind, ist die Teilnahme an den auf der Website angebotenen Spielen nur an Privatpersonen über 18 Jahre oder das nach der jeweiligen Gerichtsbarkeit des Wohnsitzes des Spielers erforderliche Alter beschränkt. Winfest behält sich das Recht vor, Spielernachweise zur Altersüberprüfung anzufordern. Falls der Spieler keine ausreichenden Beweise vorlegt, behält sich Winfest das Recht vor, den Zugang zu den Diensten und Spielen zu verweigern. Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland ist die Teilnahme an den auf der Website angebotenen Spielen nur für Personen über 18 Jahren gestattet. Im Rahmen der Registrierung ist der Spieler gesetzlich verpflichtet, einen Altersnachweis zu erbringen. Wenn der Spieler keinen ausreichenden Nachweis erbringt, ist Winfest gesetzlich verpflichtet, die Registrierung und Teilnahme des Spielers am Spiel zu verweigern.

3.6 Die auf der Website angebotenen Spiele und Dienste basieren auf dem aktuellen Stand der Technik. Winfest garantiert nicht die volle Funktionalität und Verfügbarkeit aller seiner Spiele und Dienste. Es werden alle angemessenen Anstrengungen unternommen, um festgestellte Mängel, die auftreten können, zu beheben.

3.7 Je nach Wohnsitzland des Spielers können der Zugang zu bzw. die Teilnahme an Cash Games oder Turnieren und die Annahme von Gewinnen unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen unterliegen. Winfest fördert nicht die Nutzung von Diensten oder die Teilnahme an Spielen, die auf der Website angeboten werden, durch Spieler, die in Ländern wohnen, in denen solche Dienste oder Spiele gesetzlich nicht erlaubt sind. Die Verantwortung für die Nutzung der auf der Website bereitgestellten Dienste gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen liegt allein beim Spieler.

3.8 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland finden sich spielrelevante Informationen wie Gewinnwahrscheinlichkeiten und Informationen zu den verwendeten Zufallszahlengeneratoren überall dort, wo sie an Spielen teilnehmen können, oder alternativ auf der Website des Spieleherstellers, die auf unserer Landingpage aufgeführt ist.

4. Fehlverhalten

4.1 Jegliches Fehlverhalten bei der Nutzung der Dienste von Winfest ist verboten. Als Fehlverhalten gelten insbesondere, aber nicht beschränkt auf die folgenden Handlungen:

  • Spieler, die absichtlich ungenaue oder irreführende Informationen bei der Kontoregistrierung, Kontoverifizierung oder zu einem beliebigen Zeitpunkt danach angeben
  • Spieler, die versuchen, die Ergebnisse von Spielen durch abgestimmte Praktiken oder auf andere Weise zu manipulieren
  • Spieler, die vorsätzlich Fehlfunktionen oder Defekte der Website verursachen oder ausnutzen, um den natürlichen Spielfluss zu untergraben; Spieler, die in irgendeiner Weise versuchen, die Konto- oder Website-Sicherheit oder verantwortungsvolle Spielprüfungen zu umgehen
  • Registrierte Spieler, die ein anderes Konto eröffnen
  • Spieler, die gegen andere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.

4.2 Der Spieler darf die Software auf der Website nicht dekompilieren oder zu dekompilieren versuchen oder Software entwickeln, die die auf der Website verwendete Client-Server-Kommunikationssoftware stört.

4.3 Es ist strengstens untersagt, Software zu verwenden, die künstliche Intelligenz unterstützt. Verbotene Software kann Software oder jedes andere Programm beinhalten, von dem das Unternehmen glaubt, dass es einem Spieler erlaubt zu betrügen oder einem Spieler einen ungerechtfertigten Vorteil verschafft. Winfest kann Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung solcher Software durch Spieler zu erkennen und zu verhindern, einschließlich des Lesens der Liste der derzeit auf dem Computer eines Spielers ausgeführten Programme, sofern möglich, oder der Erstellung eines Profils des Verhaltens des Spielers zu Untersuchungszwecken. Wenn Winfest die Verwendung verbotener Programme erfolgreich identifiziert, behält sich Winfest das Recht vor, das Konto des betreffenden Spielers für einen Zeitraum von mindestens sechs (6) Monaten einzufrieren; alle Gelder auf diesem Konto zu beschlagnahmen; und/oder den Spieler von der Nutzung der Dienste von Winfest und einer seiner Websites ausschließen.

4.4 Der Spieler ist verpflichtet, Winfest unverzüglich zu informieren, wenn er Unregelmäßigkeiten, Fehlfunktionen, Defekte oder andere Fehler im Spielerkonto, auf der Website, in einem der Spiele oder in Bezug auf ein Prämien- und Werbesystem entdeckt, einschließlich Fehlfunktionen bei der Kontoregistrierung und in den Kontrollsystemen für sicheres Spielen.

4.5 Der Spieler wird keine Fehlfunktionen, Defekte oder andere Fehler in seinem Konto, auf der Website, in einem der Spiele oder im Ausschlusssystem ausnutzen oder missbrauchen, einschließlich Einzahlungen, Gewinne oder Belohnungen, die möglicherweise fälschlicherweise vom Betreiber bereitgestellt werden.

4.6 Wenn der Spieler einen Fehler oder eine Fehlfunktion in seinem Konto, auf der Website, in einem der Spiele oder im Ausschlusssystem feststellt, wird er diese Informationen nicht an die Öffentlichkeit, Bekannte oder Familienmitglieder weitergeben.

4.7 Im Falle eines Fehlverhaltens des Spielers behält sich Winfest das Recht vor, den Spieler sofort von der weiteren Nutzung der Website auszuschließen und den Vertrag mit dem Unternehmen zu kündigen. Ferner ist das Unternehmen berechtigt, laufende Spiele zu unterbrechen und zu beenden, Spielerkonten mit oder ohne vorherige Ankündigung zu sperren und das Guthaben des Spielers auf dem Spielerkonto sowie unrechtmäßig gewonnene Preise auf Kosten des Spielers einzubehalten.

5. Spielerschutz

Winfest schützt seine Spieler vor Spielsucht. Als Maßnahme für verantwortungsvolles Spielen hat der Spieler die Möglichkeit, Kontobeschränkungen und Kontosperrungen festzulegen. Alle Limits können im Spielerkonto eingestellt werden und werden sofort wirksam, wenn es zum ersten Mal eingereicht wird oder wenn ein vorheriges Limit gesenkt wird. Für Spieler, die nicht in Deutschland ansässig sind, wird jeder Antrag auf Erhöhung oder Aufhebung eines Limits erst nach Ablauf einer vierundzwanzig (24)-stündigen „Widerrufsfrist“ wirksam, in der der Spieler die zuvor gestellten Bedingungen nicht rückgängig machen kann auf ihrem Konto. Wenn der Spieler einen unbefristeten Selbstausschluss widerruft, tritt die „Abkühlung“ erst nach Ablauf von mindestens sieben Tagen ab dem Tag, an dem das Limit festgelegt wurde, in Kraft. Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland werden alle Änderungen bezüglich der Reduzierung von Limits und Beschränkungen nach einer 7-tägigen Bedenkzeit wirksam. Diese „Bedenkzeit“ gibt Ihnen die Möglichkeit zu überdenken, ob Sie Ihr Einzahlungslimit wirklich erhöhen möchten.

5.1 Das Unternehmen wird das Spielverhalten der Spieler bewerten und Empfehlungen für sichereres Spielen auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung und Algorithmen in Übereinstimmung mit unseren Lizenzierungs- und Regulierungsverpflichtungen geben.

5.2 Verlustgrenze

Der Spieler kann seinen Verlust begrenzen, indem er einen Grenzbetrag pro Monat, Woche oder Tag wählt. Das vom Spieler festgelegte Limit gilt, bis der Spieler anders entscheidet.

5.3 Einzahlungslimit

Der Spieler kann seine/ihre Kontoeinzahlungen begrenzen, indem er ein monatliches, wöchentliches oder tägliches Einzahlungslimit wählt. Das vom Spieler festgelegte Limit gilt, bis der Spieler anders entscheidet.

5.4 Einsatzlimit

Der Spieler kann die Wetten auf seinem Konto begrenzen, indem er ein monatliches, wöchentliches oder tägliches Wettlimit wählt. Das vom Spieler festgelegte Limit gilt, bis der Spieler anders entscheidet.

5.5 Zeitlimit

Der Spieler kann seine Kontositzung einschränken, indem er ein monatliches, wöchentliches oder tägliches (zeitliches) Sitzungslimit auswählt. Das vom Spieler festgelegte Limit gilt, bis der Spieler anders entscheidet.

5.6 Selbstausschluss

Der Spieler kann sich für bestimmte oder unbestimmte Zeit von der Teilnahme an jedem Spiel ausschließen.

5.6.1 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland besteht die Möglichkeit eines kurzfristigen Selbstausschlusses von 24 Stunden. Diese kann nur vom Spieler selbst verhängt werden, indem der Panikknopf gedrückt wird, der sich überall dort befindet, wo eine Teilnahme am Spiel möglich ist. Der Player wird dann ohne Rückfrage automatisch für 24 Stunden gesperrt. Die Sperre endet automatisch nach Ablauf der 24-Stunden-Frist; Sie müssen die Aufhebung des Verbots nicht beantragen. Der vorübergehende Selbstausschluss gilt ab sofort und kann keinesfalls vorzeitig aufgehoben werden. Wenn die vorübergehende Selbstsperre vom Spieler ausgelöst wird, wird jede aktive Spielsitzung sofort geschlossen und der Spieler kann 24 Stunden lang keine Einzahlungen tätigen, Echtgeld- und Demospiele spielen oder Werbematerial erhalten. Während des vorübergehenden Selbstausschlusses kann der Spieler das bereits auf dem Konto befindliche Echtgeldguthaben abheben.

5.6.2 Das Unternehmen bietet auch die Möglichkeit langfristiger Spielersperren an. Die Sperre kann von den Spielern selbst oder von Dritten wie Familienmitgliedern, die uns problematisches Verhalten melden, veranlasst werden. Im Fall von Sperranträgen Dritter gilt, wenn nach weiteren Untersuchungen ein Fall von problematischem Spielverhalten festgestellt wird, das Unternehmen eine Ausschlussfrist für den Spieler. Eine Suspendierung kann auch von Mitarbeitern des Unternehmens als Reaktion auf festgestellte problematische Glücksspiele verhängt werden. Der Spieler wird ordnungsgemäß informiert, wenn auf Antrag eines Dritten oder eines Mitarbeiters des Unternehmens eine zeitliche Begrenzung als Maß für problematisches Glücksspiel verhängt wird, und erhält Gelegenheit, sich vorher zu dem Sperrantrag zu äußern.

5.6.3 Spieler können den Selbstausschluss direkt in ihren Kontoeinstellungen beantragen. Spieler und Dritte können die Sperre auch beantragen, indem sie sich per E-Mail an [email protected], per Live-Chat oder per Post an den Kundendienst wenden.

5.6.4 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland kann ein Selbstausschluss auf unbestimmte Zeit angeordnet oder beantragt werden. Der Spieler hat die Möglichkeit, einen Anfangszeitraum festzulegen oder zu beantragen, nach dessen Ablauf der Ausschlusszeitraum aufgehoben werden kann. Der erste Zeitraum darf nicht kürzer als 3 Monate sein. Wenn der Spieler keinen anfänglichen Ausschlusszeitraum angibt oder beantragt oder wenn das Unternehmen einen Ausschlusszeitraum für problematisches Glücksspiel anwendet, beträgt der Standardzeitraum 12 Monate. Bitte beachten Sie, dass langfristige Sperren nur auf Anfrage freigeschaltet werden. Dies gilt auch, wenn der Spieler eine bestimmte Sperrfrist angegeben hat.

5.6.5 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland ist das Unternehmen verpflichtet, sowohl den Selbstausschluss als auch den vom Spieler gesetzten 24-Stunden-Selbstausschluss (Panik-Button) zu beachten und den Spieler zu sperren. Der Spieler wird dann mit sofortiger Wirkung vom Winfest ausgeschlossen, wenn ein Selbstausschluss, eine Sperre durch Dritte oder ein 24-Stunden-Selbstausschluss verhängt wird.

5.6.6 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland kann der Selbstausschluss erst nach Ablauf der ursprünglichen Frist aufgehoben werden. Dazu kann sich der Spieler an das Unternehmen wenden.

5.6.7 Alle ausstehenden Einsätze zum Zeitpunkt des Selbstausschlusses eines Spielers werden in der üblichen Weise und innerhalb der üblichen Fristen abgerechnet. Etwaige Gewinne werden dem Spieler ausgezahlt.

5.6.8 Während des Spielersperrzeitraums kann der Spieler auf das Konto zugreifen, vorhandenes Echtgeldguthaben abheben und Dokumente auf das Konto hochladen, aber keine Einzahlungen tätigen, Wetten platzieren, Spiele spielen oder einen der anderen auf der Website angebotenen Dienste in Anspruch nehmen.

5.6.9 Etwaige Restguthaben auf dem Konto werden voraussichtlich innerhalb von 5 Tagen auf die für die Einzahlung verwendete Zahlungsmethode ausgezahlt. Der Spieler muss dem Unternehmen gültige Zahlungsdetails zur Verfügung stellen. Wenn die Zahlungsmethode des Spielers nicht zufriedenstellend ist und die Auszahlung fehlschlägt, wird der Spieler per E-Mail über die fehlgeschlagene Auszahlung benachrichtigt und aufgefordert, eine gültige Zahlungsmethode anzugeben. Das Unternehmen behält den Restbetrag für einen Zeitraum von 365 Tagen. Wenn der Spieler innerhalb dieses Zeitraums keine Auszahlung mit einer gültigen Zahlungsmethode anfordert, schließt das Unternehmen das Konto und behält das verbleibende Echtgeldguthaben, um es an eine gemeinnützige Organisation zu spenden, die sich der Bekämpfung der Spielsucht verschrieben hat. (siehe unten).

5.6.10 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland wird während der Zeit des Selbstausschlusses und einer Bedenkzeit von mindestens 4 Wochen nach Aufhebung der Sperre kein Marketingmaterial an den Spieler versandt. Spielern, die ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, wird während des Selbstausschlusses und einer Bedenkzeit kein Marketingmaterial zugesandt. Das Unternehmen ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Marketingmitteilungen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt des Antrags auf Selbstausschluss eingestellt werden.

5.6.11 Wenn sich der Spieler für einen Selbstausschluss entscheidet, wird das Unternehmen alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass der Selbstausschluss des Spielers eingehalten wird. Durch das Akzeptieren dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert der Spieler jedoch, dass er in keiner Weise versuchen wird, einen vereinbarten oder erforderlichen Selbstausschluss zu umgehen. Die Umgehung des Selbstausschlusses (oder der Versuch, dies zu tun) stellt ein Fehlverhalten dar und unterliegt den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gleiches gilt für Spieler, die sich einer vom Unternehmen auferlegten Ausschlussfrist auf Antrag eines Dritten oder aus spielproblematischen Gründen unterziehen. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Folgen oder Verluste jeglicher Art, die dem Spieler entstehen, wenn er beginnt oder weiterspielt, indem er betrügt oder anderweitig die Spielerschutzmaßnahmen über zusätzliche Online-Konten umgeht, bei denen der Spieler die Registrierungsdaten teilweise geändert hat oder völlig irreführende, ungenaue oder unvollständige Angaben gemacht oder anderweitig versucht hat, den vereinbarten Selbstausschluss zu umgehen.

5.6.12 Weitere Informationen zu Responsible Gaming, insbesondere Selbstausschlüsse und Limits etc. finden Sie unter: https://www.winfestcasino.de/about/responsible-gaming

5.7 Kontosperrung: Der Spieler kann nach eigenem Ermessen entscheiden, sein Spielerkonto mit sofortiger Wirkung zu sperren.

6. Kontoregistrierung und -abmeldung

6.1 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland ist der Registrierungsprozess einschließlich der Erstellung des Kontos abgeschlossen, nachdem die vom Spieler bei der Registrierung angegebenen persönlichen Identifikationsdaten und das Alter vom Unternehmen überprüft und genehmigt wurden und die E-Mail-Adresse vom Spieler bestätigt wurde. Nachdem das Konto erstellt und genehmigt wurde, kann es mit echtem Geld aufgeladen werden, das nur zum Wetten auf die auf der Website verfügbaren Spiele verwendet werden kann.

6.2 Durch den erfolgreichen Abschluss des Online-Registrierungsprozesses wird ein Spielerkonto eingerichtet. Das eingerichtete Spielerkonto kann für den Zugriff auf die Desktop- und die mobile Version von Winfest verwendet werden. Das Konto dient der Verwaltung der Spielergelder, Spiele, Rückerstattungen, Gewinnzahlungen, Abhebungen und eventuellen Servicegebühren. Die Online-Anmeldung enthält die folgenden Informationen:

  • Name
  • Nachname
  • Geburtsname
  • Geburtsort
  • Staatsangehörigkeit
  • Straße, Hausnummer, Ort
  • Postleitzahl
  • Land
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Geburtsdatum

6.3 Spieler mit Wohnsitz in Deutschland werden während der Registrierung gebeten, Ausweisdokumente wie Personalausweis oder Reisepass vorzulegen, um ihre Identität zu überprüfen. Hierzu setzt Home Gaming Entertainment ein Videoidentifikationsverfahren ein, bei dem die vom Spieler eingegebenen Daten mit denen auf dem vorgelegten Ausweisdokument abgeglichen werden. Unter Umständen wird auch eine Vitalitätsprüfung durchgeführt. Anschließend erfolgt die Verifizierung über ein SMS/PIN-Verfahren. Der Verifizierungsprozess wird mindestens einmal jährlich wiederholt. Wenn der Spieler seine persönlichen Daten/Zahlungsinformationen ändert, wird der Spieler ebenfalls erneut verifiziert.

6.4 Bei Spielern mit Wohnsitz in Deutschland überprüft das Unternehmen die Identität des Spielers anhand der vom Spieler bei der Registrierung des Kontos auf der Website angegebenen persönlichen Daten. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den geltenden Gesetzen anhand einer Vielzahl ordnungsgemäß autorisierter Quellen oder Datenbanken Dritter überprüft. Dieser Prozess umfasst die Verifizierung des Identitätsnachweises (POI), die Verifizierung des Adressnachweises (POA) und die Verifizierung des Zahlungskontos. Falls der Spieler falsche und/oder unvollständige personenbezogene Daten angibt, hat er die Möglichkeit, die Daten zu korrigieren, um die Überprüfung abzuschließen, indem er die entsprechenden Dokumente einreicht.

6.5 Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland erklärt sich der Spieler durch Akzeptieren der Nutzungsbedingungen und Registrieren eines Accounts auf der Website damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten an die SCHUFA (SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden) zum Zweck der Überprüfung weitergegeben werden. Die SCHUFA wird Sie darüber informieren, inwieweit die vom Spieler angegebenen Daten mit den in seinen Dokumenten enthaltenen Daten übereinstimmen und gegebenenfalls die Überprüfung durch einen Identitätsnachweis nachweisen. Anhand der von der SCHUFA übermittelten Ergebnisse stellt das Unternehmen fest, ob der Spieler unter der vom Spieler bei der Registrierung angegebenen Adresse registriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter: www.meineschufa.de. Die Identitätsprüfung bei der SCHUFA ist zwingend erforderlich, um ein Konto auf der Website zu registrieren.

6.6 In einigen Fällen kann der Spieler im Rahmen des Verifizierungsprozesses zusätzlich einen Video- oder eID-Verifizierungsprozess durch unseren Drittanbieter Sum And Substance Ltd. durchlaufen lassen. Eine Video- oder eID-Verifizierung kann erforderlich sein, um den gesamten oder einen Teil des Verifizierungsprozesses durchzuführen, der erforderlich ist, damit der Spieler mit der Kontoaktivierung fortfahren kann.

6.7 Ein Abgleich Ihrer personenbezogenen Daten mit der Zentralen Sperrdatei „OASIS“ (Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung III 34, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt) erfolgt gemäß unseren genehmigungs- und behördlichen Pflichten nur nach Einwilligung durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt und deren entsprechenden Umsetzung. Home Gaming Entertainment Limited ist zu einem vorherigen Abgleich weder verpflichtet noch berechtigt. Sie erkennen an, dass diese Dienste Dritten gehören und von Dritten betrieben werden, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind. Daher übernimmt das Unternehmen keine Haftung für den Fall, dass das System nicht so funktioniert, wie es sollte, oder wenn der Spieler versucht oder es schafft, die vorhandenen Systeme zu umgehen. Das Unternehmen kann in keiner Weise haftbar oder verantwortlich gemacht werden, wenn der Spieler vorsätzlich versucht, mehrere Konten zu eröffnen, indem er falsche Informationen angibt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Änderung seiner persönlichen Daten, auch nur in minimaler Weise, was dazu führt Eröffnung eines anderen Kontos auf der Website. Ebenso stimmt der Spieler zu, dass keine Gewinne zurückerstattet werden und das Unternehmen das Recht hat, gewonnene Gelder einzubehalten, wenn ein solches Verhalten festgestellt wird.

6.8 Das Unternehmen führt Überprüfungen durch, um festzustellen, ob Spieler politisch exponierte Personen (PEP) sind oder internationalen Sanktionen unterliegen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, PEP-Spielerkonten zu sperren oder zu schließen.

6.9 Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Spielers sicherzustellen, dass sein Benutzername und sein Passwort nicht an andere Personen weitergegeben werden und dass diese Informationen jederzeit vertraulich behandelt werden. Das Unternehmen kann nicht für eine unbefugte Nutzung des Kontos verantwortlich gemacht werden. Winfest behält sich das Recht vor, Konten zu sperren oder zu schließen, wenn es der Ansicht ist, dass Kontoinformationen kompromittiert wurden. Wenn der Spieler glaubt, dass die Privatsphäre seiner Kontodaten gefährdet ist, muss er das Passwort unverzüglich ändern.

6.10 Der Spieler ist für die Sicherheit seiner/ihrer Geräte und Konten verantwortlich, und das Unternehmen kann in keiner Weise für eine unbefugte Nutzung des Kontos haftbar gemacht werden, insbesondere aufgrund einer missbräuchlichen Nutzung der Geräte und Konten durch Dritte.

6.11 Wenn ein Dritter auf das Spielerkonto zugreift, ist der Spieler allein für alle seine Handlungen verantwortlich, unabhängig davon, ob der Zugriff von ihm autorisiert wurde oder nicht, und stellt das Unternehmen hiermit von allen Kosten, Ansprüchen, Ausgaben und Schäden frei, die in diesem Zusammenhang entstehen, mit der Nutzung oder dem Zugriff auf das Konto durch einen Dritten.

6.12 Winfest ist berechtigt, den betreffenden Spieler von der weiteren Teilnahme an den Diensten auszuschließen und etwaige Gewinne einzubehalten, falls sich die angegebenen Informationen als ungenau erweisen.

6.13 Der Spieler stellt sicher, dass die Konto- und Spielerdaten auf dem neuesten Stand gehalten werden. Der Spieler kann dies tun, indem er unverzüglich Änderungen auf der Website („Mein Konto“) vornimmt.

6.14 Keine Mitarbeiter, Führungskräfte, Manager, Direktoren, Berater oder Vertreter unserer Niederlassungen oder verbundenen Unternehmen oder unserer Anbieter oder Verkäufer dürfen während ihrer Beschäftigungs- und/oder Beschäftigungsdauer an Spielen teilnehmen. Die Mitarbeiter von Winfest oder andere Personen, die Zugang zu Insiderinformationen haben (z. B. vollständige Handverläufe, Spielverläufe, Geldtransaktionsverläufe und ähnliches), dürfen die Dienste der Website nicht nutzen. Dies dient dazu, einen potenziellen Missbrauch von Insiderinformationen zu verhindern. Zu diesem Zweck dürfen leitende Angestellte, Direktoren, Mitarbeiter, Berater oder andere Personen, die Geschäfte tätigen oder mit Winfest zu tun haben, während ihrer Beschäftigungsdauer kein Konto eröffnen. Der Nachweis solcher Versuche führt dazu, dass Winfest Maßnahmen ergreift. Diese haben Auswirkungen auf den zwischen dem Mitarbeiter oder anderen leitenden Angestellten und Winfest bestehenden Vertrag.

6.15 Keine Verwandten (in dieser Klausel bedeutet der Begriff „Verwandte“ Ehepartner, Partner, Eltern, Kinder oder Geschwister der in der unmittelbar vorhergehenden Klausel genannten Personen) von Winfest Mitarbeitern, Führungskräften, Managern, Direktoren, Beratern oder Vertretern in unseren Niederlassungen oder verbundenen Unternehmen oder einer unserer Anbieter oder Verkäufer dürfen auf der Website spielen oder sind berechtigt, den Service direkt oder indirekt zu nutzen.

Dies gilt jedoch nicht, wenn Verwandte durch schriftliche Genehmigung von Winfest ausdrücklich erlaubt sind, auf der Website zu spielen.

6.16 Wenn gegen eine der beiden unmittelbar vorhergehenden Klauseln verstoßen wird, behält sich Winfest das Recht vor, das besagte Konto sofort zu schließen und die Zahlung für jeden Gewinn zu stornieren. Dies erfolgt unbeschadet der Rechte, die Winfest gegenüber der verletzenden Person im Rahmen des Arbeitsverhältnisses oder eines anderen Vertrags zwischen den Parteien hat.

6.17 Der Spieler ist berechtigt, sein Konto zu schließen, indem er eine solche Anfrage an [email protected] sendet. Der Spieler kann sein Konto wieder eröffnen, indem er eine solche Anfrage an den Winfest-Kundendienst stellt. Bei Schließung eines Spielerkontos werden alle Gelder, mit Ausnahme von Bonusgeldern, die möglicherweise nicht einlösbar sind, auf das Bankkonto des Spielers überwiesen. Winfest führt alle Spielerinformationen und Transaktionsaufzeichnungen gemäß den einschlägigen maltesischen Gesetzen und Vorschriften, einschließlich derjenigen des Datenschutzgesetzes, des Gesetzes zur Verhinderung von Geldwäsche und der Vorschriften der maltesischen Glücksspielbehörde.

7. Inaktive Konten und Löschung

7.1 Winfest ist berechtigt, eine monatliche Wartungsgebühr von 5 € zu erheben, wenn ein Spielerkonto länger als 12 aufeinanderfolgende Monate inaktiv bleibt. Ein Spielerkonto gilt als inaktiv, wenn länger als 12 Monate kein Log-in erfolgt ist. Die Wartungsgebühr wird dem Spielerkonto ab dem 13. Monat der Inaktivität auferlegt.

7.2 Winfest sendet dem Spieler nach 11 Monaten ununterbrochener Inaktivität per E-Mail eine Erinnerung. Nach Erhalt der Mahnung hat der Spieler 30 Tage Zeit, sich in sein Konto einzuloggen. Wenn innerhalb von 30 Tagen kein Log-in registriert wird, wird die Verwaltungsgebühr von 5 € dem Echtgeldkontostand belastet.

7.3 Ein Spieler kann sein Spielerkonto jederzeit reaktivieren, indem er sich auf der Website anmeldet, und behält die Möglichkeit, alle verbleibenden Guthaben abzuheben.

7.4 Alle Wartungsgebühren werden monatlich berechnet und vom Echtgeldkontostand des Spielers abgezogen, bis der Kontostand Null erreicht.

7.5 Der Spieler kann eine Gebührenrückerstattung für inaktive Konten beantragen. Winfest kann eine Rückerstattung in Betracht ziehen, wenn der Spieler nachweisen kann, dass der Zugriff auf das Spielerkonto aus einem vernünftigen Grund nicht möglich war. Eine Wartungsgebühr wird nicht erhoben, wenn die Inaktivität darauf zurückzuführen ist, dass der Spieler von der zentralen Blacklist gesperrt wurde.

7.6 Wenn das Konto eines Spielers für einen Zeitraum von 30 Monaten keinen Login aufgezeichnet hat und immer noch ein Echtgeldguthaben auf dem Konto vorhanden ist, überweist Winfest das verbleibende Echtgeldguthaben an den Spieler. Wenn Home Gaming das Guthaben nach dem dritten Kontaktversuch nicht überweisen kann, wird Ihr Mitgliedskonto entweder (i) offen gelassen oder (ii) geschlossen und das Guthaben an eine Nichtregierungsorganisation gespendet, die sich der Behandlung und Bekämpfung von Pathologien widmet Spielsucht.

8. Einzahlungen

8.1 Registrierte Spieler können ihr Spielerkonto mit den auf dieser Website verfügbaren Zahlungsmethoden aufladen. Euro (€) ist die Leitwährung auf www.winfestcasino.de. Für www.winfestcasino.de akzeptieren wir auch NZD, CAD und EUR. Winfest behält sich das Recht vor, die akzeptierten Zahlungsmethoden nach eigenem Ermessen zu ändern und behält sich ferner das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden nur unter der Erfüllung bestimmter Bedingungen zu akzeptieren. Winfest garantiert nicht, dass alle Zahlungsmethoden jederzeit verfügbar sind. Banküberweisungen werden dem Spielerkonto erst gutgeschrieben, wenn das Geld die Bank von Winfest erreicht hat. Winfest erhebt keine Gebühren auf Einzahlungen, jedoch haftet Winfest nicht für Gebühren, die von der Bank des Spielers erhoben werden. Der Mindesteinzahlungsbetrag beträgt 10 €.

8.2 Die vom Unternehmen gehaltenen Spielergelder sind im Falle eines Konkurses durch die Trennung von Kundengeldern geschützt, was bedeutet, dass sie auf separaten, dedizierten Bankkonten gehalten werden. Diese Konten werden ausschließlich zu diesem Zweck und mit Wissen der jeweiligen Banken verwendet. Unsere Banken stellen sicher, dass diese Gelder keiner Vollstreckung, Pfändung oder Vollstreckung von Ansprüchen gegen das Unternehmen unterliegen und diese Gelder im Falle einer Insolvenz nicht als Teil des Unternehmensvermögens betrachtet werden. Dadurch sind die Gelder der Spieler immer geschützt und sicher verwahrt.

8.3 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jegliche Dokumentation anzufordern, um die Ausgaben des Spielers zu rechtfertigen und die Quelle des Vermögens und/oder der Gelder des Spielers zu bestätigen. Während dieses Zeitraums kann das Unternehmen das Konto ganz oder teilweise sperren, bis der Spieler diese Anforderung zufriedenstellend erfüllt.

8.4 Eine Einzahlung gilt zu dem Zeitpunkt als getätigt, zu dem die Einzahlung dem Konto von Winfest unwiderruflich gutgeschrieben und dem entsprechenden Spielerkonto gutgeschrieben wird. Winfest führt Prüfungen durch und führt die erforderlichen Due-Diligence-Verfahren bei einer getätigten Einzahlung durch. Je nach gewählter Zahlungsmethode variiert die Zeit bis zur Gutschrift der Einzahlungen auf dem Spielerkonto. Winfest kann den Spieler auffordern, Due-Diligence-Dokumente wie, aber nicht beschränkt auf Kopien von Ausweisdokumenten, Stromrechnungen, Kreditkarten, Kontoauszügen usw.

8.5 Winfest kann unter bestimmten Umständen dem Konto eines Spielers sogenanntes „Bonusgeld“ gutschreiben. Winfest bestimmt die Bedingungen für die Gutschrift des Bonus und die Höhe. Der Spieler erkennt an, dass möglicherweise nicht alle Spiele mit Bonusgeld gespielt werden können. Es liegt allein im Ermessen von Winfest zu bestimmen, welche Spiele mit Bonusgeld gespielt werden können. Der Bonus wird auf dem Spielerkonto separat ausgewiesen und kann erst nach Erfüllung der Bonuskriterien ausgezahlt werden. 

8.6 Spieler dürfen keine Einzahlungen mit Geldern vornehmen, die sie auf unrechtmäßige Weise erhalten haben. Alle Transaktionen werden auf Unregelmäßigkeiten und zur Verhinderung von Geldwäsche und Betrug überwacht. Jede verdächtige Konto- und/oder Geldtransaktion kann den zuständigen Behörden gemeldet werden.

8.7 Home Gaming ist kein Finanzinstitut und sollte auch nicht als solches behandelt werden. Die auf Ihr Konto eingezahlten Beträge werden nicht verzinst. Für nicht in Deutschland ansässige Spieler beachten Sie bitte, dass Ihr persönliches Spielerkonto kein Zahlungskonto ist, sondern lediglich ein virtuelles, internes, merkantilistisches Verrechnungskonto, das Soll- und Habenbeträge (Geldzu- und -abflüsse) verbucht. Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland beachten Sie bitte, dass Ihr persönliches Spielerkonto kein Zahlungskonto im Sinne der Zahlungsdiensterichtlinie II (EU) 2015/2366 (in Deutschland umgesetzt durch das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)) ist, sondern lediglich a Virtuelles, internes, merkantilistisches Verrechnungskonto, das Soll- und Habenbeträge (Geldzuflüsse und -abflüsse) verbucht. Zweck dieses Kontos ist es, Ihre Transaktionen transparent und nachvollziehbar zu machen und nachvollziehbar zu dokumentieren. Einzahlungen auf das Konto eines Spielers sollten nur zu dem alleinigen Zweck vorgenommen werden, das Geld in unseren angebotenen Spielen zu verwenden. Auf eingezahlte Gelder werden keine Zinsen gezahlt.

9. Auszahlungen

9.1 Der Spieler kann eine Auszahlung seines Gewinns oder Teilen davon verlangen. Für Spieler, die nicht in Deutschland ansässig sind, muss der Mindestauszahlungsbetrag mindestens 20 € betragen. Für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland können Auszahlungsanfragen unter 10 € nur über den Kundendienst gestellt werden. Auszahlungen an den Spieler werden auf das Bankkonto, die Kreditkarte oder das E-Wallet überwiesen, von dem das Geld stammt. Falls die Überweisung von Geldern auf ein Konto, von dem Einzahlungen stammen, nicht möglich ist, werden Auszahlungen auf ein anderes Konto Ihrer Wahl vorgenommen, nachdem bestimmte Kontrollen durchgeführt wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Due-Diligence-Prüfungen, Geldwäsche- und Betrugsbekämpfungsprüfungen. Winfest bemüht sich, angeforderte Auszahlungen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten, vorausgesetzt, dass die Verifizierungsdokumente eingegangen sind. Anfallende Transaktionskosten (z. B. bei Auslandsüberweisungen) gehen zulasten des Spielers.

9.2 Eine Auszahlung über 50 € kann nicht beantragt werden, wenn das eingezahlte Geld in keinem Spiel oder nur in wenigen Spielen verwendet wurde. Winfest behält sich das Recht vor, eine solche Auszahlung nach eigenem Ermessen auf der Grundlage bewährter Verfahren zur Verhinderung von Geldwäsche abzulehnen.

9.3 Eine Auszahlungsanforderung kann nicht gestellt werden, während ein Spiel gespielt wird oder noch offen ist.

9.4 Der Spieler nimmt zur Kenntnis, dass sich Winfest das Recht vorbehält, die Berechtigung des Spielers vor Durchführung der Auszahlung zu überprüfen und im Zweifelsfall die Auszahlung zurückzuhalten. Der Spieler erkennt ferner an, dass Winfest sich das Recht vorbehält, jederzeit Verifizierungsdokumente anzufordern, und dass Winfest das Spielerkonto vorübergehend bis zum Erhalt der erforderlichen Dokumente sperren kann. Winfest ist gesetzlich verpflichtet, die Spielerinformationen zu überprüfen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Identität, Alter und Wohnort. Winfest behält sich außerdem das Recht vor, die Transaktionen und Aktivitäten des Spielers zu überprüfen und die auf dem Spielerkonto verwendeten Finanzinstrumente zu überprüfen, bevor eine Auszahlung vorgenommen wird. Überdies behält sich Winfest das Recht vor, erweiterte Überprüfungen und Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen, wenn dies nach alleinigem Ermessen von Winfest als notwendig erachtet wird, und der Spieler stimmt zu, sich solchen Prüfungen zu unterwerfen und an deren Durchführung mitzuwirken. Angesichts dieser Überprüfungen muss der Spieler Winfest alle von Winfest angeforderten Unterlagen oder Informationen zur Verfügung stellen, um eine solche Überprüfung zu erleichtern. Der Spieler wird aufgefordert, Unterlagen vorzulegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, eine Kopie eines offiziellen und gültigen Identitätsnachweises (Reisepass, Personalausweis, Führerschein), eine Kopie eines gültigen Adressnachweises (Stromrechnung, Kontoauszug) und Unterlagen Überprüfung von Finanzinstrumenten (z. B. Kontoauszügen), die nicht älter als 3 Monate sind, per Post oder E-Mail. Winfest behält sich das Recht vor, ausstehende Auszahlungsanträge zurückzuhalten, ein Spielerkonto dauerhaft zu schließen, wenn der Spieler die erforderlichen Unterlagen nicht bereitstellt und/oder wenn sich herausstellt, dass die bereitgestellten Unterlagen falsch oder irreführend sind.

9.5 Falls ein Spieler Gelder zurückerhalten möchte, die sich auf einem Sperrkonto befinden, wird der Spieler gebeten, sich an das Kundendienstteam zu wenden.

9.6 Ein Spieler kann jederzeit entscheiden, einen Teil oder sein gesamtes Guthaben von seinem Konto abzuheben, indem er aus den verschiedenen Optionen, die Winfest zur Verfügung stellt, auswählt. Für Spieler mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands gilt ein generelles Auszahlungslimit von 5.000 Euro pro Kunde und Woche (ausgenommen progressive Jackpot-Gewinne). Je nach Währung und gewählter Auszahlungsoption können bestimmte Transaktionsgebühren anfallen. Sobald alle verfügbaren Mittel abgehoben wurden, hat der Spieler das Recht, sein Konto zu schließen, wenn er dies wünscht.

9.7 Der Spieler kann gesetzlich verpflichtet sein, den zuständigen Steuerbehörden Echtgeldgewinne aus Spielen auf der Website zu melden. Dies liegt in seiner alleinigen und ausschließlichen Verantwortung und Winfest kann nicht für die Rechnungslegung gegenüber einer solchen Behörde für persönliche Steuerangelegenheiten haftbar gemacht werden.

10. Bedingungen des Bonusprogramms

10.1 Der Spieler erkennt an und versteht, dass zusätzliche Geschäftsbedingungen in Bezug auf Boni, Werbeaktionen und Sonderangebote bestehen und dass diese Bedingungen zusätzlich zu dieser Vereinbarung gelten. Die Bedingungen sind auf den entsprechenden Aktionsseiten aufgeführt.

10.2 Winfest behält sich das Recht vor, Boni und Werbeaktionen jederzeit zu beenden und/oder zu ändern. Ferner behält sich Winfest das Recht vor, dem Spieler gewährte Boni zurückzuhalten und zu entfernen, wenn diese Boni nicht innerhalb von drei Monaten nach dem Datum ihrer Vergabe verwendet wurden.

10.3 Von Winfest ausgegebene Boni können nur zum Spielen verwendet werden und dürfen nicht übertragen oder ausgezahlt werden, es sei denn, die angegebenen Anforderungen innerhalb der Bonuskampagne wurden erfüllt. Außerdem haben alle Boni ein Ablaufdatum. Wenn die Bonusanforderungen zum Ablaufdatum nicht erfüllt sind, behält sich Winfest das Recht vor, das Bonusguthaben zu stornieren oder vom Konto abzubuchen.

10.4 Winfest behält sich das Recht vor, Marketingaktionen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu stornieren, zu ändern oder zu stoppen.

10.5 Sollte der Spieler der Teilnahme an einer Bonusaktion zustimmen, kann er Bonusgeld von Winfest erhalten. Das echte Geld, das als Qualifikation für das Bonusgeld verwendet wurde, wird zusammen mit dem Bonusgeld nur in Bezug auf diesen bestimmten Bonus als für das Spiel anwendbar vermarktet. Dieses Guthaben kann nur für Spiele verwendet werden, die in den zusätzlichen Bonusbedingungen beschrieben sind.

10.6 Der Spieler erkennt an, dass es verboten ist, mehrmals am selben Bonusprogramm teilzunehmen. Der Spieler erkennt auch an, dass es verboten ist, Spielrunden, einschließlich Freispiele und Bonusrunden, zu verschieben und/oder neue Einzahlungen zu tätigen, um verschobene Runden fortzusetzen. Falls Winfest einen Missbrauch von Boni oder anderen Werbeaktionen feststellt, verfällt der Bonus/die Werbeaktionen und alle Gelder auf dem Konto des Spielers werden eingefroren. Ferner kann das Spielerkonto nach eigenem Ermessen von Winfest gesperrt werden.

10.7 Winfest behält sich das Recht vor, jeden Bonus und die daraus resultierenden Gewinne zurückzuziehen, wenn gegen eine Bedingung des Angebots oder der Aktion verstoßen wurde. Ebenso kann Winfest auch andere Gelder auf dem Spielerkonto einbehalten, um Verluste auszugleichen, die Winfest aufgrund eines Verstoßes gegen die geltenden Geschäftsbedingungen entstanden sind.

11. Haftung

11.1 Der Spieler ist verpflichtet, Winfest unverzüglich ihn bekannt werdende Fehler zu informieren.

11.2 Winfest und/oder seine stellvertretenden Mitarbeiter haften außerhalb des Anwendungsbereichs des Produkthaftungsgesetzes nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Winfest haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, höhere Gewalt, Folgeschäden, Vermögensschäden, entgangenen Gewinn, Datenverlust, Zinsverlust und für Schäden aus Ansprüchen Dritter.

11.3 Winfest bietet die Software auf der Website „wie besehen“ ohne jegliche Garantien oder Zusicherungen an. Winfest haftet nicht für Verluste und Schäden, die angeblich durch Fehler in der Software auf der Website verursacht wurden. Im Falle eines Softwarefehlers oder Spielfehlers (fehlgeschlagenes oder abgebrochenes Spiel gemäß den Remote Gaming Regulations von 2004, rechtlicher Hinweis 176) erstattet Winfest alle Gelder, die der Spieler zum Spielen dieses bestimmten Spiels verwendet hat, damit alle Parteien direkt Betroffene befinden sich vor Beginn des Spiels in der gleichen Position.

11.4 Winfest behält sich das Recht vor, alle Wetten, die Gegenstand eines Software- und/oder Spielfehlers waren, für null und nichtig zu erklären und alle Gelder vom Spielerkonto in Bezug auf die entsprechenden Wetten zu nehmen. Unter allen Umständen, in denen Winfest feststellt, dass ein Softwarefehler verwendet wurde, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Winfest behält sich das Recht vor, diese Aktivität gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als verfallen und als Kontoschließung zu betrachten.

11.5 Winfest haftet nicht dafür, dass die Spiele und die Website ohne Unterbrechung funktionieren, keine Programmierfehler enthalten und/oder festgestellte Fehler behoben werden, oder für daraus resultierende Schäden. Ferner haftet Winfest nicht für Ausfallzeiten, Serverunterbrechungen, Verzögerungen oder technische oder politische Störungen des Spielablaufs. Ebenso behält sich Winfest das Recht vor, den Betrieb der Software auf der Website einzustellen, um etwaige Fehler zu korrigieren. Bei unerwarteten Systemausfällen, Fehlfunktionen oder Fehlern in der Software oder Hardware, die wir zur Bereitstellung der Website verwenden, werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Wir übernehmen keine Haftung für IT-Ausfälle, die durch die Geräte verursacht werden, die Sie für den Zugriff auf die Website verwenden, oder für Störungen im Zusammenhang mit Ihrem Internetdienstanbieter.

11.6 Winfest haftet nicht für Schäden oder Verluste, die angeblich aus oder in Verbindung mit der Website, ihrem Inhalt oder der Software entstanden sind. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verzögerungen oder Unterbrechungen des Betriebs oder der Übertragung, Datenverlust, Datenbeschädigung, Kommunikation oder Fehlerquellen, Missbrauch der Website, der Software oder ihres Inhalts durch eine Person.

11.7 Winfest behält sich das Recht vor, Events und/oder Spiele im Falle einer Systemstörung zu beenden. Ebenso sind alle Wetten in einem solchen Fall ungültig.

11.8 Winfest haftet nicht für Schäden, die durch die unangemessene Nutzung des Kontos durch den Spieler oder Dritte verursacht werden.

11.9 Winfest haftet nicht für den Inhalt des Spiels oder den Inhalt von Werbeanzeigen Dritter, behält sich jedoch das Recht vor, Inhalte, die gegen das Gesetz oder die AGB verstoßen, bei Kenntnis davon zu löschen und an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten Behörden, wenn sie dazu aufgefordert werden.

11.10 Im Falle eines Verstoßes des Spielers gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Winfest hält der Spieler Winfest von jeglichen Ansprüchen Dritter und allen daraus resultierenden Verlusten, Kosten oder Schäden frei.

11.11 Der Spieler erkennt an, dass einige der angebotenen Spiele sowohl ein Glückselement als auch ein Geschicklichkeitselement enthalten. Die Generierung der Glückselemente basiert auf einem Zufallszahlengenerator („RNG“) und wird von Winfest in keiner Weise beeinflusst. Weitere Informationen zum Zufallszahlengenerator finden Sie im Hilfebereich der Website.

11.12 Winfest haftet nicht für die folgenden Schäden oder Verluste, wie auch immer verursacht und auch wenn sie vorhersehbar sind;

  • Wirtschaftliche Verluste, zu denen entgangene Gewinne, entgangene Nutzung von Gewinnen, Geschäften, Einnahmen, Goodwill oder erwarteten Einsparungen gehören
  • Verlust, Beschädigung oder Kosten oder Ersatz, Wiederherstellung oder Rekonstruktion von Dokumenten, Bändern, Aufzeichnungen, Informationen oder anderen Daten auf beliebigen Medien des Spielers oder Dritten
  • spezieller, indirekter oder Folgeschaden
  • Verluste, die sich aus Ansprüchen Dritter gegen den Spieler ergeben
  • Schäden oder Verluste, die durch das Versäumnis des Spielers entstehen, seine Pflichten zu erfüllen, oder durch Angelegenheiten, die unter der Kontrolle des Spielers oder eines Dritten stehen
  • Verluste oder Schäden, die dadurch entstehen, dass Winfest gemäß den Anweisungen des Spielers, der Agenten oder der vom Spieler beauftragten Dritten handelt.

11.13 Weder Winfest noch der Spieler haften für Verluste oder Schäden, die durch Verzögerung oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung verursacht werden, wenn diese Verzögerung oder Nichterfüllung auf Ursachen zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Krieg, zivile Unruhen, Naturereignisse (z. B. Feuer, Überschwemmung, Sturm, Erdbeben), Sabotage, behördliche Unordnung, Gerichtsbeschlüsse, Einschränkungen als Folge von Entscheidungen oder Ansichten einer Regierungsbehörde oder ähnlichem, Prioritäten oder Vorschriften, die Materialien oder Einrichtungen betreffen, Verlangsamung oder Unterbrechung von Arbeit, die Unfähigkeit, die erforderliche staatliche oder behördliche Genehmigung zu erhalten, oder aus irgendeinem Grund, der außerhalb der angemessenen Kontrolle der Parteien liegt.

11.14 Keine der vorstehenden Haftungsbeschränkungen gilt bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Winfest oder bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

11.15 Alle gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen fälligen Beträge sind vom Spieler vollständig ohne Aufrechnung, Gegenforderung, Abzug oder Einbehalt an das Unternehmen zu zahlen (außer wenn gesetzlich vorgeschriebene Steuern abgezogen oder einbehalten werden).

12. Datenschutzrichtlinien

12.1 Winfest sammelt persönliche Informationen von Spielern. Um mehr über unsere Datenschutzpraktiken, -richtlinien und -grundsätze zu erfahren, empfiehlt Winfest Ihnen, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Der Spieler kann diese unter folgendem Link einsehen: Datenschutzerklärung . Durch das Akzeptieren dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert der Spieler hiermit vollständig unsere Datenschutzrichtlinie.

13. Beschwerden

13.1 Wenn der Spieler eine Beschwerde bezüglich der Dienste bei Winfest hat, kann er uns per Chat oder E-Mail kontaktieren. Um seine/ihre Beschwerde, so schnell wie möglich zu lösen, ist es wichtig, dass er/sie uns so viele Informationen wie möglich zur Verfügung stellt, einschließlich:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Die vollständigen Einzelheiten Ihrer Beschwerde.

Unser Kundensupport antwortet an Werktagen innerhalb von 24 Stunden und wird sein Bestes tun, um Ihnen umgehend Antworten und Lösungen zu liefern.

13.2 Wenn der Spieler keine Einigung mit Winfest erzielen kann und mit der Lösung seiner Beschwerde nicht zufrieden ist, kann sich der Spieler an unsere Stelle für Alternative Streitbeilegung (ADR) wenden; eine dritte Partei, die den Fall des Spielers entscheidet und eine endgültige Entscheidung trifft, die für Streitigkeiten unter 10.000 € bindend ist.

13.3 Die Inanspruchnahme vom ADR ist für Kunden kostenlos, da die Gebühr von Winfest übernommen wird. Wir behalten uns das Recht vor, das Konto eines Kunden zu schließen, der das ADR-System missbräuchlich nutzt, insbesondere, aber nicht ausschließlich:

  • Wenn ein Kunde wiederholt gescheiterte Streitigkeiten eröffnet.
  • Wenn Streitigkeiten auf der Nichteinhaltung von Vorschriften durch Winfest beruhen, für die dem Kunden während des Beschwerdeverfahrens behördliche Mittel und ausreichende Beweise zur Verfügung gestellt wurden.

13.4 Die von Winfest angebotene ADR ist EADR (European Alternative Dispute Resolution), die über die Website  kontaktiert werden kann. Adresse: 189/1, The Strand, Gzira GZR 1024, Malta. Eine alternative Beschwerdemöglichkeit bietet die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS), die von der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr bereitgestellt wird. Unter dem obigen Link finden Sie weitere Informationen und können einen Streitfall zur Beilegung einreichen.

13.5 Sie können auch eine Beschwerde bei der maltesischen Glücksspielbehörde einreichen:

Adresse: Building SCM 02-03, Level 4, SmartCity Malta, Ricasoli SCM1001, Malta
Telefonnummer: +356 25469000
E-Mail: [email protected]

14. Copyright

Das gesamte Design, Texte, Grafiken, Musik, Ton, Fotos und Videos auf der Website, ihre Auswahl und Anordnung, Software-Zusammenstellungen, zugrunde liegender Quellcode, Software und alle anderen Materialien, die auf der Website enthalten sind, sind durch Urheberrechte oder andere Eigentumsrechte geschützt, entweder unser Eigentum oder von Drittrechtsinhabern an uns lizenziert. Soweit auf der Website enthaltenes Material herunterladbar oder druckbar ist, darf dieses Material nur auf einen einzelnen Computer heruntergeladen werden, und das Kopieren von Teilen dieses Materials auf Papier ist ausschließlich für Ihren persönlichen und nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Durch die Nutzung der Website werden Ihnen oder einer anderen Person unter keinen Umständen geistige Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte, Know-how oder Marken) gewährt, die uns oder Dritten gehören. Soweit Sie geistige Eigentumsrechte durch die Nutzung der Website entgegen den Bestimmungen dieses Abschnitts erwerben, treten Sie hiermit alle so erworbenen geistigen Eigentumsrechte unwiderruflich und bedingungslos, vollständig und endgültig an uns oder den betreffenden Dritten ab.

Es werden keine Rechte gewährt, Markennamen, Warenzeichen oder Logos, die auf der Website erscheinen, zu verwenden oder zu reproduzieren, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestattet.

15. Ihre persönlichen Daten

In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz von 2001 (Kapitel 440 der Gesetze von Malta), der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) und anderen geltenden Gesetzen sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, die wir in Verbindung mit Ihnen sammeln Nutzung der Website zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Daher nehmen wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Überdies speichern wir Spielerdaten für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren ab dem Datum der Beendigung der Geschäftsbeziehung, um regulatorischen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich landesspezifischer Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

16. Verwendung von Cookies auf der Website

Die Website verwendet „Cookies“, um die Funktionalität der Website zu unterstützen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Aufrufen der Website auf Ihren Computer heruntergeladen wird und die es uns ermöglicht, Sie bei einem späteren Besuch der Website wiederzuerkennen. Informationen zum Löschen und Verwalten von Cookies finden Sie unter /. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Löschen unserer Cookies oder das Deaktivieren zukünftiger Cookies möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Bereiche oder Funktionen der Website zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für in Deutschland ansässige und auf der Website registrierte Spieler unterliegen die AGB und ihre Auslegung deutschem Recht und die Parteien unterwerfen sich der Rechtsprechung der deutschen Gerichte.

Für Spieler, die nicht in Deutschland ansässig und auf der Website registriert sind, unterliegen die AGB und ihre Auslegung dem maltesischen Recht und die Parteien unterwerfen sich der Zuständigkeit der maltesischen Gerichte.

18. Salvatorische Klausel

Wenn eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden wird, wird diese Bestimmung, Bedingung oder Bestimmung im erforderlichen Umfang von den übrigen Bedingungen und Bestimmungen getrennt, die in Kraft bleiben im vollen gesetzlich zulässigen Umfang. In einem solchen Fall muss der als ungültig erachtete Teil in einer Weise ergänzt werden, die geltendem Recht entspricht und unserer ursprünglichen Absicht am nächsten kommt.

Version: v1.6
Version date: 15-05-2023